Informationen zum forstlichen Krisenmanagement

Glossar Krise und Krisenmanagement

Neuartiges oder außergewöhnliches Ereignis bzw. Lage, von dem/ der eine Bedrohung für eine Organisation ausgeht und das/die eine strategische, anpassungsfähige und rechtzeitige Reaktion erfordert, um die Funktionsfähigkeit und Unversehrtheit der Organisation zu erhalten.

Entwicklung und Anwendung von Prozessen, Systemen und organisationeigenen Fähigkeiten für den Umgang mit Krisen.

Der Umgang mit Krisensituationen erfolgt in einem Zyklus, z. B. Prävention, Vorbereitung, Intervention und Instandsetzung.

Ereignis

Eintritt oder Veränderung einer bestimmten Kombination von Umständen (z. B. Sturm, Feuer oder Dürrephase).

Maß für den Grad der Gefährdung der Zielsetzung durch ein Ereignis.

Ein Maß für den Grad der möglichen Schädigung, den ein System (bzw. ein Forstbetrieb) durch ein mögliches Ereignis erfahren kann.

Quellen:

DIN ISO 3100 Risikomanagement-Leitlinien (ISO 31000:2018)
DIN CEN/TS 17091 Krisenmanagement-Strategische Grundsätze Deutsche Fassung CEN/TS 17091:2018
IPCC, 2012: Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. In: Management des Risikos von Extremereignissen und Katastrophen zur Förderung der Anpassung an den Klimawandel

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: